Die Yogaphilosophie hat viele Schätze zu bieten! Die Weisheiten und Lehren von Buddha, Bagavadgita, Upanishaden berühren auf besondere Weise dein Leben. Und jeder trägt seine eigene Weisheit in sich selbst. So wie Rumi sagt, man findet Antworten nur in seinem eigenen Herzen. Aber Yoga gibt uns Werkzeug an die Hand um uns vom Leid zu befreien...
Patanjali s Wegweiser - der acht-gliedrige Pfad ...
1. Yamas – der Umgang mit der Umwelt
2. Niyamas – der Umgang mit sich selbst
3. Asana – der Umgang mit dem Körper
4. Pranayama – der Umgang mit dem Atem
5. Pratyahara – der Umgang mit den Sinnen
6. Dharana – Konzentration
7. Dhyana – stilles Reflektieren/Meditation
8. Samadhi – Das Höchste: Die innere Freiheit
Mein Spruch für meine Ausbildung begleitet mich in meinem Leben und bei meiner Arbeit als Yogalehrerin:
Der Mensch der seine Gedanken beherrscht und so ständig mit sich verbunden bleibt der erfährt den Frieden das höchste das in sich ruht. Wie eine Lampe an einem windstillen Ort nicht flackert so ist es mit dem Yogi der seine Gedanken und Gefühle zur Ruhe bringt. Und das Einswerden seines Inneren übt. Das ist der Zustand wo das Denken zur Ruhe kommt. Wo man sich am Selbst erfreut. Findet man darin festen Halt so wird man auch durch schweres Leid nicht mehr erschüttert.
Bagavadgita
Kapitel 6, vers 15-22